Gasdichte Fenster: Unverzichtbar für eine zuverlässige CA/ULO-Lagerung

In der kontrollierten Lagerung von Obst und Gemüse dreht sich alles um Präzision und Dichtheit. In CA- (Controlled Atmosphere) und ULO- (Ultra Low Oxygen) Lagerräumen wird der Sauerstoffgehalt stark reduziert. So wird die Reifung verlangsamt und die Haltbarkeit verlängert – allerdings nur, wenn die Lagerumgebung vollständig gasdicht ist.

Viele Unternehmen investieren in gasdichte Türen und Wände, vergessen jedoch oft ein ebenso entscheidendes Element: gasdichte Fenster.

Gasdichte Fenster für die CA-/ULO-Lagerung bieten nicht nur Sicht in den Lagerraum – sie spielen eine zentrale Rolle beim Erhalt der gewünschten Atmosphäre. Sie helfen, die sauerstoffarme Umgebung stabil zu halten. Ohne eine zuverlässige gasdichte Abdichtung gerät das Klima aus dem Gleichgewicht – mit vorzeitiger Reifung, Qualitätsverlust und letztlich geringeren Erträgen als Folge.

Was macht ein Fenster wirklich gasdicht?

Nicht jedes als „gasdicht“ bezeichnete Fenster ist tatsächlich für CA- oder ULO-Lager geeignet. Schon kleinste Undichtigkeiten, z. B. durch minderwertige Rahmen oder Materialien, die mit der Zeit verschleißen, können zu Luftleckagen führen und die Lagerbedingungen gefährden.

Ein wirklich gasdichtes Fenster für die kontrollierte Lagerung muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Komplett abgedichtet – Keine Luftleckagen, auch bei Druckunterschieden zwischen Innen- und Außenraum
  • Langlebig – Beständig gegenüber langfristiger Exposition in wechselnden Atmosphären
  • Sicher & transparent – Kontrollfenster müssen klare Sicht bieten, ohne die Atmosphäre zu beeinflussen
  • Einfach zu integrieren – Leicht zu installieren und zu warten, ohne Kompromisse bei der Gasdichtheit

Ein nicht perfekt gasdichtes Fenster in einem CA-/ULO-Lager birgt ernsthafte Risiken: Energieverlust, Feuchtigkeitsverlust, vorzeitige Reifung – und am Ende niedrigere Produktqualität. Weniger Kilos bedeuten: geringere Erlöse, höhere Kosten.

Wie wählt man das richtige gasdichte Fenster?

Bei der Auswahl eines gasdichten Fensters zählen nicht nur das Design oder die Optik. Funktion, Abdichtung und Anwendung sind mindestens genauso wichtig. Dabei spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die die Funktionsfähigkeit und Sicherheit direkt beeinflussen.

Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Welche Funktion hat das Fenster? Reine Sichtkontrolle, Probenahme oder auch als Notausstieg geeignet?
  • Wo wird es montiert? Einbau in Wand, Decke oder Tür stellt jeweils andere Anforderungen an Konstruktion und Abdichtung.
  • Ist die Abdichtungstechnologie geprüft und zertifiziert? Nur geprüfte Systeme garantieren langfristige Gasdichtheit.
  • Welche Sicherheitsfunktionen sind erforderlich? Z. B. Zylinderschloss für Zugangskontrolle oder Notentriegelung im Ernstfall.
  • Welche Erwartungen gibt es an Wartung und Lebensdauer? Hochwertige Materialien reduzieren Ausfälle und Betriebskosten.

Wer diese Punkte frühzeitig berücksichtigt, verhindert Risiken wie Sauerstoffleckagen oder Kondensatbildung – und sorgt für eine stabile Atmosphäre, in der Qualität und Ertrag gesichert sind.

Wo werden gasdichte Fenster eingesetzt?

Gasdichte Fenster kommen überall dort zum Einsatz, wo kontrollierte Klimabedingungen entscheidend sind – etwa in Lagerumgebungen mit präzise gesteuertem Sauerstoff-, Temperatur- und Feuchtigkeitsniveau.

Selbst kleinste Leckagen können hier die Produktqualität erheblich beeinträchtigen. Ein gasdichtes Fenster bietet zusätzliche Stabilität, Sicherheit und Kontrolle.

Typische Anwendungen:

  • Obstlagerung: Bei Äpfeln, Birnen, Kiwis und anderem Kernobst ist ULO-Lagerung entscheidend. Gasdichte Fenster helfen, das gewünschte Klima zu erhalten.
  • Gemüselagerung: Zwiebeln, Kohl, Karotten u. a. benötigen stabile CA-Bedingungen für optimale Frische, Gewicht und Struktur.
  • Tabaklagerung: Tabak ist besonders empfindlich gegenüber Sauerstoff und Feuchtigkeit. Gasdichte Fenster schützen vor Schimmel und Wertverlust.
  • Blumenzwiebeln & Zierpflanzen: In der Zierpflanzenzucht sichert kontrolliertes Klima Blüte und Qualität. Fenster helfen, das konstant zu halten.

Egal ob Frischware, Pflanzen oder empfindliche Agrarprodukte: Ein hochwertiges CA-Fenster ist unverzichtbar für Qualität und Ertrag.

Gasdichte Fenster von Salco: Sicherheit für Ihre kontrollierte Lagerung

Bei Salco entwickeln wir gasdichte Fenster, die speziell für CA- und ULO-Lager konzipiert sind. Unsere Lösungen vereinen maximale Dichtheit mit Sicht, Sicherheit und Bedienkomfort – damit Ihre Lageratmosphäre stabil bleibt und Ihre Produkte optimal geschützt sind.

Gasdichte Kontrollfenster für Türen und Wände

Sie möchten den Lagerraum einsehen, ohne das Klima zu stören? Unsere Kontrollfenster bieten klare Sicht, während die Atmosphäre unverändert bleibt.

  • 100 % gasdicht – Kein Risiko von Sauerstoffleckagen
  • Robust und langlebig – Beständig gegen langanhaltend niedrigen Sauerstoff
  • Einfache Montage – Geeignet für Wandstärken von 100 bis 200 mm

Gasdichte Deckenfenster zur Probenahme

Sie müssen Proben entnehmen, ohne die Tür zu öffnen? Unsere Deckenfenster mit Sicherheitsglas ermöglichen dies kontrolliert und sicher.

  • Geschützte Probenentnahme – Kein Sauerstoffeintrag
  • Kontrollierter Zugang – Für Räume mit strengen Atmosphären

Gasdichte Notausstiegsfenster mit Notentriegelung

Sicherheit hat oberste Priorität. In sauerstoffarmen Lagerräumen muss jederzeit eine sichere Fluchtmöglichkeit gewährleistet sein. Salco bietet hierfür speziell entwickelte Notausstiegsfenster.

  • Im Notfall schnell zu öffnen – Ohne Verlust der Dichtheit
  • Vollständig gasdicht – Auch bei 100–200 mm Wandstärke
  • Höchste Sicherheit für Personal

Gasdichte vensters voor CA/ULO opslag

Warum Salco?

In kontrollierten Lagerumgebungen zählt Zuverlässigkeit. Deshalb entwickeln und fertigen wir unsere Fenster mit höchster Präzision und Qualitätskontrolle.

Ihre Vorteile mit gasdichten Fenstern von Salco:

  • Nachgewiesene Gasdichtheit mit langjähriger Performance
  • Sicherheit & Benutzerfreundlichkeit – serienmäßig
  • Standardgrößen für jedes Lagervolumen
  • Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich CA/ULO-Lagerung

Salco: Sicherheit durch gasdichte Fenster

In CA/ULO-Lagerräumen darf Dichtheit keine Schwachstelle sein. Gasdichte Fenster von Salco halten die Atmosphäre stabil, sichern die Produktqualität – und bieten Schutz für Ihre Mitarbeitenden.

Sie möchten auf Nummer sicher gehen?
Kontaktieren Sie unser Team für eine individuelle Beratung oder fordern Sie direkt ein unverbindliches Angebot an.